VDP Präsenz-Seminar: Schulrecht für Schulsekretariate
Seminardaten
Beginn:
Mittwoch, 18. Februar 2026, 10:00 Uhr
Ende:
Mittwoch, 18. Februar 2026, 16:00 Uhr
Ort:
Haus der Wirtschaft, Stuttgart
Kurzbeschreibung

Inhalte:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende der Schulverwaltung von Schulen in freier Trägerschaft.
Schwerpunkte sind: Rechtliche Grundlagen, Rechtssystematik, Rechtsverhältnisse, privatschulrechtliche Grundlagen, Arbeitsrecht, datenschutzrechtliche Grundlagen, Schulvertrag, Schulpflicht, Aufsichtspflicht und Haftung, rechtliche Grundlagen im Umgang mit Erziehungsberechtigten
Der Referent:
Dr. Sebastian Messer studierte Rechts- und Erziehungswissenschaften und war zunächst Rechtsanwalt. Seine juristische Doktorarbeit wurde mehrfach ausgezeichnet. Er verfügt über langjährige Erfahrungen als Schulleiter und Lehrer und hat mehrere berufliche Schulen in freier Trägerschaft aufgebaut. Er ist Geschäftsführer bei der Stiftung Kolping-Bildungswerk Württemberg und Vizepräsident des VDP-Dachverbandes. Seit vielen Jahren ist und war er als Rechtsexperte tätig, u.a. bereits für den Deutschen Bundestag, als Dozent an Universität und Fachhochschule sowie bei der Fortbildung von Geschäftsführungen, Schulleitungen und Lehrkräften und in der Nachqualifizierung.
Veranstaltungsort:
Haus der Wirtschaft, Stuttgart Mitte
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Teilnahmegebühren für eintägige Präsenz-Seminare:
210 € für Mitgliedsschulen des VDP
230 € für Mitgliedsschulen eines Mitgliedsverbands der AGFS (Übersicht)
280 € für Nicht-Mitglieder
Anmeldung
Teilnahmebedingungen für Präsenz-Seminare
Für die Präsenz-Seminare des VDP gelten folgende Teilnahme- und Stornierungsbedingungen
Teilnahmegebühren entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Belegung der Seminarplätze folgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Bis 14 Tage vor Seminarbeginn ist ein Rücktritt kostenfrei möglich. Bis zu sieben Tagen vor Beginn des Präsenz-Seminares werden 50% der Seminargebühr berechnet. Bei späteren Absagen wird die Seminargebühr in voller Höhe fällig.
Unter einer Mindestteilnehmerzahl von acht Personen sowie bei Ausfall des Dozenten findet das Seminar nicht statt. Wir bemühen uns um einen Ersatztermin. Bei ersatzlosem Ausfall werden bereits gezahlte Seminargebühren zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers können nicht geltend gemacht werden.
Teilnahmebedingungen für Online-Seminare
Für die Online-Seminare des VDP gelten folgende Teilnahme- und Stornierungsbedingungen
Teilnahmegebühren entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Belegung der Online-Seminarplätze folgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Bis 7 Tage vor Online-Seminarbeginn ist ein Rücktritt kostenfrei möglich. Bis zu drei Tagen vor Beginn des Online-Seminars werden 50% der Seminargebühr berechnet. Bei späteren Absagen wird die Seminargebühr in voller Höhe fällig.
Die Mindestteilnehmerzahl kann von Veranstaltung zu Veranstaltung variieren. Wir behalten uns vor, bei nicht erreichen der erforderlichen Teilnehmerzahl die Veranstaltung bis zu zwei Tage vor Beginn des Online-Seminars abzusagen. Bei Ausfall des Dozenten findet das Online-Seminar nicht statt. Wir bemühen uns um einen Ersatztermin. Bei ersatzlosem Ausfall werden bereits gezahlte Seminargebühren zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers können nicht geltend gemacht werden.
Teilnahmebedingungen für kostenfreie Online-Formate
Für die kostenfreien Online-Formate wie Aktuelle Stunde, Meetup, Talk2Experts, etc. gelten folgende Teilnahme- und Stornierungsbedingungen:
Diese Veranstaltungen des VDP Landesverbandes Baden-Württemberg sind kostenfrei und nur den Mitgliedern des Verbandes vorbehalten.
Eine Stornierung ist jederzeit kostenfrei per Mail an seminar@vdp-bw.de möglich.













