VDP Meetup: Alles PIA, oder was? – Datenschutzfolgeabschätzung in Schule und Schulträgerpraxis
Seminardaten
Beginn:
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 15:00 Uhr
Ende:
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 16:30 Uhr
Ort:
Online
Kurzbeschreibung
Alles PIA, oder was? – Datenschutzfolgeabschätzung in Schule und Schulträgerpraxis
Wie geht man als Schulleitung oder Schulträger eigentlich eine Datenschutzfolgeabschätzung (DSFA) an?
Wann ist sie notwendig – und wie aufwändig ist sie wirklich?
Diese Fragen stellen sich viele Verantwortliche im Bildungsbereich. Im VDP Meetup gibt Frau Wiebke Tiedmann Einblicke in Ihre „Datenschutzwerkstatt“ und zeige, wie sie als Träger mit sieben Schulstandorten in Baden-Württemberg DSFAs in der Praxis angehen.
Sie erfahren:
- wann eine DSFA erforderlich ist,
- wie ein strukturierter Ablauf aussehen kann,
- welche Herausforderungen es dabei zu meistern gilt, und warum es sich lohnt, Datenschutz praxisnah und dialogisch anzugehen.
Ihre Chance: Kommen Sie ins Gespräch, tauschen Sie Erfahrungen aus und nehmen Sie Impulse für den eigenen Weg im Umgang mit Datenschutzthemen mit.
Frau Wibke Tiedmann bringt als pädagogische Geschäftsführerin der Ordensschulen Trägerverbund gGmbH die Perspektive aus der Praxis mit. Sie ist mit viel Leidenschaft dafür unterwegs, Datenschutz im Schulalltag handhabbar zu machen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Meetup!
Bitte senden Sie ein Mail an Frau Claudia Pfeiffer unter seminar@vdp-bw.de. Sie erhalten dann die Online-Zugangsdaten. Gern können Sie vorab Ihre Fragen oder Erfahrungen einsenden, die wir dann besprechen werden.
Diese Veranstaltung des VDP Landesverbandes Baden-Württemberg ist kostenfrei und den Mitgliedern des Verbandes vorbehalten.
Anmeldung
Teilnahmebedingungen für Präsenz-Seminare
Für die Präsenz-Seminare des VDP gelten folgende Teilnahme- und Stornierungsbedingungen
Teilnahmegebühren entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Belegung der Seminarplätze folgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Bis 14 Tage vor Seminarbeginn ist ein Rücktritt kostenfrei möglich. Bis zu sieben Tagen vor Beginn des Präsenz-Seminares werden 50% der Seminargebühr berechnet. Bei späteren Absagen wird die Seminargebühr in voller Höhe fällig.
Unter einer Mindestteilnehmerzahl von acht Personen sowie bei Ausfall des Dozenten findet das Seminar nicht statt. Wir bemühen uns um einen Ersatztermin. Bei ersatzlosem Ausfall werden bereits gezahlte Seminargebühren zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers können nicht geltend gemacht werden.
Teilnahmebedingungen für Online-Seminare
Für die Online-Seminare des VDP gelten folgende Teilnahme- und Stornierungsbedingungen
Teilnahmegebühren entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Belegung der Online-Seminarplätze folgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Bis 7 Tage vor Online-Seminarbeginn ist ein Rücktritt kostenfrei möglich. Bis zu drei Tagen vor Beginn des Online-Seminars werden 50% der Seminargebühr berechnet. Bei späteren Absagen wird die Seminargebühr in voller Höhe fällig.
Die Mindestteilnehmerzahl kann von Veranstaltung zu Veranstaltung variieren. Wir behalten uns vor, bei nicht erreichen der erforderlichen Teilnehmerzahl die Veranstaltung bis zu zwei Tage vor Beginn des Online-Seminars abzusagen. Bei Ausfall des Dozenten findet das Online-Seminar nicht statt. Wir bemühen uns um einen Ersatztermin. Bei ersatzlosem Ausfall werden bereits gezahlte Seminargebühren zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers können nicht geltend gemacht werden.
Teilnahmebedingungen für kostenfreie Online-Formate
Für die kostenfreien Online-Formate wie Aktuelle Stunde, Meetup, Talk2Experts, etc. gelten folgende Teilnahme- und Stornierungsbedingungen:
Diese Veranstaltungen des VDP Landesverbandes Baden-Württemberg sind kostenfrei und nur den Mitgliedern des Verbandes vorbehalten.
Eine Stornierung ist jederzeit kostenfrei per Mail an seminar@vdp-bw.de möglich.