Stellenmarkt
Gute Schulen brauchen gute Lehrerinnen und Lehrer. Damit beides zusammenkommt bieten wir Ihnen auf unserem Stellenmarkt die Möglichkeit Stellenangebote unseres Netzwerks einzusehen.
Die Paritätischen Schulen für soziale Berufe sind ein privates Bildungsunternehmen, das staatlich anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen anbietet. Unsere ca. 370 Kursteilnehmenden werden von einem hochqualifizierten Dozententeam (ca. 35 Lehrer*innen) unterrichtet. An den Standorten Hausach und Offenburg ermöglichen wir mit unseren Kooperationspartnern den vor allem erwachsenen Schülern ein duales Lernangebot, eine fachlich praxisnahe Ausbildung und die Förderung ihrer persönlichen Entwicklung. Wir legen u.a. Wert auf Wertschätzung, Lebendigkeit und Freude am Unterricht sowie einen offenen, respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander. Unsere Schulen befinden sich in einem intensiven Veränderungsprozess: Wir optimieren unseren Arbeitsalltag, fördern unsere familiäre Kultur und bieten viel Raum für Mitbestimmung.
Wir freuen uns auf Dich als zentrale*n Mitgestalter*in!
Wir suchen zum 1.1.2026 eine*n Lehrer*in/Dozent*in für Hausach und Offenburg als Elternzeitvertretung für mindestens 1 Jahr
Arzt/Ärztin als Lehrkraft für medizinische Inhalte in der Ausbildung von Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen TZ (m/w/d)
Haben wir Dein Interesse geweckt oder hast Du Fragen?
Für weitere Informationen werfe einen Blick auf unsere Webseite: www.pari-schulen.de.
Oder kontaktiere die Assistenz der Geschäftsführung, Fr. Kathrin Guarino (Tel. 07831 9685-10 (8-12 Uhr), kg@parischulen.de).
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Lebenslauf (per E-Mail an Fr. Guarino)!
---------------------------------------------------------------------
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Inselstraße 30
77756 Hausach
Telefon: +49 (0) 78 31 96 85-0
Die Paritätischen Schulen für soziale Berufe sind ein privates Bildungsunternehmen, das staatlich anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen anbietet. Unsere ca. 370 Kursteilnehmenden werden von einem hochqualifizierten Dozententeam (ca. 35 Lehrer*innen) unterrichtet. An den Standorten Hausach und Offenburg ermöglichen wir mit unseren Kooperationspartnern den vor allem erwachsenen Schülern ein duales Lernangebot, eine fachlich praxisnahe Ausbildung und die Förderung ihrer persönlichen Entwicklung. Wir legen u.a. Wert auf Wertschätzung, Lebendigkeit und Freude am Unterricht sowie einen offenen, respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander. Unsere Schulen befinden sich in einem intensiven Veränderungsprozess: Wir optimieren unseren Arbeitsalltag, fördern unsere familiäre Kultur und bieten viel Raum für Mitbestimmung.
Wir freuen uns auf Dich als zentrale*n Mitgestalter*in!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Pflegepädagogen als Lehrkraft für pflegerische Ausbildungen (m/w/d) VZ/TZ
Haben wir Dein Interesse geweckt oder hast Du Fragen?
Für weitere Informationen werfe einen Blick auf unsere Webseite: www.pari-schulen.de.
Oder kontaktiere die Assistenz der Geschäftsführung, Fr. Kathrin Guarino (Tel. 07831 9685-10 (8-12 Uhr), kg@parischulen.de).
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Lebenslauf (per E-Mail an Fr. Guarino)!
---------------------------------------------------------------------
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Inselstraße 30
77756 Hausach
Telefon: +49 (0) 78 31 96 85-0
Die Paritätischen Schulen für soziale Berufe sind ein privates Bildungsunternehmen, das staatlich anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen anbietet. Unsere ca. 370 Kursteilnehmenden werden von einem hochqualifizierten Dozententeam (ca. 35 Lehrer*innen) unterrichtet. An den Standorten Hausach und Offenburg ermöglichen wir mit unseren Kooperationspartnern den vor allem erwachsenen Schülern ein duales Lernangebot, eine fachlich praxisnahe Ausbildung und die Förderung ihrer persönlichen Entwicklung. Wir legen u.a. Wert auf Wertschätzung, Lebendigkeit und Freude am Unterricht sowie einen offenen, respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander. Unsere Schulen befinden sich in einem intensiven Veränderungsprozess: Wir optimieren unseren Arbeitsalltag, fördern unsere familiäre Kultur und bieten viel Raum für Mitbestimmung.
Wir freuen uns auf Dich als zentrale*n Mitgestalter*in!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Schulleitung Pflege im Team für Pflegepädagogen (m/w/d) VZ/TZ (80-100%)
Haben wir Dein Interesse geweckt oder hast Du Fragen?
Für weitere Informationen werfe einen Blick auf unsere Webseite: www.pari-schulen.de.
Oder kontaktiere die Assistenz der Geschäftsführung, Fr. Kathrin Guarino (Tel. 07831 9685-10 (8-12 Uhr), kg@parischulen.de).
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Lebenslauf (per E-Mail an Fr. Guarino)!
---------------------------------------------------------------------
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Inselstraße 30
77756 Hausach
Telefon: +49 (0) 78 31 96 85-0
Die Paritätischen Schulen für soziale Berufe sind ein privates Bildungsunternehmen, das staatlich anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen anbietet. Unsere ca. 370 Kursteilnehmenden werden von einem hochqualifizierten Dozententeam (ca. 35 Lehrer*innen) unterrichtet. An den Standorten Hausach und Offenburg ermöglichen wir mit unseren Kooperationspartnern den vor allem erwachsenen Schülern ein duales Lernangebot, eine fachlich praxisnahe Ausbildung und die Förderung ihrer persönlichen Entwicklung. Wir legen u.a. Wert auf Wertschätzung, Lebendigkeit und Freude am Unterricht sowie einen offenen, respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander. Unsere Schulen befinden sich in einem intensiven Veränderungsprozess: Wir optimieren unseren Arbeitsalltag, fördern unsere familiäre Kultur und bieten viel Raum für Mitbestimmung.
Wir freuen uns auf Dich als zentrale*n Mitgestalter*in!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Fachleitung für die Ausbildung in der Sozialpädagogische Assistenz (m/w/d) TZ (ca. 30-50%)
Haben wir Dein Interesse geweckt oder hast Du Fragen?
Für weitere Informationen werfe einen Blick auf unsere Webseite: www.pari-schulen.de.
Oder kontaktiere die Assistenz der Geschäftsführung, Fr. Kathrin Guarino (Tel. 07831 9685-10 (8-12 Uhr), kg@parischulen.de).
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Lebenslauf (per E-Mail an Fr. Guarino)!
---------------------------------------------------------------------
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Inselstraße 30
77756 Hausach
Telefon: +49 (0) 78 31 96 85-0

Unsere Josef-Schwarz-Schule befindet sich naturnah in Erlenbach und zentral gelegen in Heilbronn. Gemeinsam haben beide Standorte nicht
nur das bilinguale Konzept und die hochmoderne Ausstattung und Architektur, sondern auch den interkulturellen Spirit der internationalen
Schulgemeinschaft. Mit Hilfe einer engen Zusammenarbeit innerhalb unseres interdisziplinären Teams fördern wir das familiäre und respektvolle
Zusammenleben auf dem Campus und schaffen für unsere Schüler:innen einen Lebensraum auch über das Schulleben hinaus – von der
Reception bis zum baden-württembergischen Abitur.
Die Josef-Schwarz-Schule ist Teil des Netzwerkes von Phorms Education SE, einem überregionalen und zukunftsorientierten Unternehmen
im Bereich Bildung und Erziehung, das seit 2006 die Bildungslandschaft in Deutschland bereichert.
Für unsere Sekundarstufe I/II der Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn und Erlenbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierte und qualifizierte Lehrkraft (m/w/d) für Katholische Religionslehre (TZ/VZ)
Du bist überzeugt, willst Deine eigenen Ideen aktiv einbringen und mit uns die Bildungslandschaft gestalten? Dann bewirb Dich jetzt über unsere Website.
Mehr Informationen über uns findest du unter jobs.phorms.de.
Deine Ansprechpartnerin ist Johanna, erreichbar via careers@phorms.de.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
------------------------------------
Josef-Schwarz-Schule Erlenbach/Heilbronn
Georg-Ohm-Str. 15
74235 Heilbronn
Telefon +49 7132 488 49 80
Die Schloss-Schule Kirchberg ist ein staatlich anerkanntes privates Gymnasium mit Internat.
Sie zählt zu den renommiertesten Gymnasien und Internaten Deutschlands mit einer über 100-jährigen Geschichte, verbunden mit einem zeitgemäßen, innovativen Bildungsangebot. Als internationale Schule ist die Schloss-Schule seit vielen Jahren erfolgreich auf dem deutschen Bildungsmarkt sowie in der „DIE INTERNATE VEREINIGUNG“ (DIV) etabliert.
Die Schloss-Schule im Hohenloher Land wird von einer gemeinnützigen Stiftung getragen. Die Schule wird derzeit von ca. 360 Schüler*innen besucht, davon lebt etwa ein Viertel im Internat. Die durchschnittliche Klassengröße liegt bei ca. 18 Schülerinnen und Schülern, Kurse in der Oberstufe sind teilweise deutlich kleiner. Wir arbeiten nach reformpädagogischen Grundsätzen und entwickeln uns stetig weiter.
Wir suchen zum 1. Februar 2026, spätestmöglich zum Schuljahr 2026/2027 eine Schulleitung (m/w)d)
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 26.10.2025 per E-Mail an:
Stiftung Schloss-Schule Kirchberg / Jagst
Nora Legittimo, Vorsitzende des Kuratoriums
Schulstraße 4
74592 Kirchberg /Jagst
E-Mail: kuratorium@schloss-schule.de
Für weitere Informationen im Vorfeld können Sie gerne auch Kontakt mit Herrn Martin Albrecht, Stiftungsvorsitzender unter albrecht@schloss-schule.de oder 07954 9802-12 aufnehmen.
Oder: Sie besuchen einfach unsere Homepage unter www.schloss-schule.de und machen sich selbst ein Bild von uns!
-------------------------------------------
SCHLOSS-SCHULE KIRCHBERG
Schulstraße 4, 74592 Kirchberg/Jagst
Fon 07954/9802 0
Fax 07954/9802 15
Unser Schiller-Gymnasium in Pforzheim ist ein allgemeinbildendes privates Gymnasium und liegt am Rande des Schwarzwalds, im idyllischen Büchenbronn, einem Vorort von Pforzheim. Unsere Schule ist staatlich anerkannt, nicht konfessionsgebunden und in Trägerschaft der Stadt Pforzheim (60%) sowie des Fördervereins des SchillerGymnasiums (40%).
Mit Hilfe einer engen Zusammenarbeit innerhalb unseres Teams sowie einer kleinen Klassengröße und unserer zweizügigen Jahrgänge fördern wir die familiäre Atmosphäre in unserer Ganztagesschule. Wir verstehen unser Gymnasium als Lebensraum für unsere Schüler und Schülerinnen, und begleiten sie individuell und ganzheitlich auf ihrem schulischen und persönlichen Weg.
Wir suchen für das Schuljahr 2025/2026
Lehrer (m/w/d) im Fach Mathematik
(Teil- oder Vollzeit, abhängig vom Zweitfach/der Fächerkombination)
Sie haben Lust, Ihre Ideen in unser Schulleben einzubringen und Teil der Schiller Gemeinschaft zu werden?
Dann bewerben Sie sich unter www.schiller-gymnasium.com/service/stellenangebote.
oder schicken Sie Ihre Bewerbung an meyer@schiller-gymnasium.com.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unsere Schulleiterin Christiane Stroh oder unsere Geschäftsführerin Katharina Meyer unter Telefon 07231-29801-0.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ganztagesschule Pforzheim GmbH
Schiller-Gymnasium

Unsere Josef-Schwarz-Schule befindet sich naturnah in Erlenbach und zentral gelegen in Heilbronn. Gemeinsam haben beide Standorte nicht
nur das bilinguale Konzept und die hochmoderne Ausstattung und Architektur, sondern auch den interkulturellen Spirit der internationalen
Schulgemeinschaft. Mit Hilfe einer engen Zusammenarbeit innerhalb unseres interdisziplinären Teams fördern wir das familiäre und respektvolle
Zusammenleben auf dem Campus und schaffen für unsere Schüler:innen einen Lebensraum auch über das Schulleben hinaus – von der
Reception bis zum baden-württembergischen Abitur.
Die Josef-Schwarz-Schule ist Teil des Netzwerkes von Phorms Education SE, einem überregionalen und zukunftsorientierten Unternehmen
im Bereich Bildung und Erziehung, das seit 2006 die Bildungslandschaft in Deutschland bereichert.
Für unsere Sekundarstufe I/II der Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn und Erlenbach suchen wir zum Schuljahresbeginn 2025/26 engagierte
und qualifizierte Lehrer (all genders) in den Fächern Wirtschaft/Gemeinschaftskunde, Musik und Ethik (Teil- oder Vollzeit).
Du bist überzeugt, willst Deine eigenen Ideen aktiv einbringen und mit uns die Bildungslandschaft gestalten? Dann bewirb Dich jetzt über unsere Website.
Deine Ansprechpartnerin ist Johanna, Tel.: 030/ 311 678 104.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
------------------------------------
Josef-Schwarz-Schule Erlenbach/Heilbronn
Georg-Ohm-Str. 15
74235 Heilbronn
Telefon +49 7132 488 49 80

Unsere Josef-Schwarz-Schule befindet sich naturnah in Erlenbach und zentral gelegen in Heilbronn. Gemeinsam haben beide Standorte nicht
nur das bilinguale Konzept und die hochmoderne Ausstattung und Architektur, sondern auch den interkulturellen Spirit der internationalen
Schulgemeinschaft. Mit Hilfe einer engen Zusammenarbeit innerhalb unseres interdisziplinären Teams fördern wir das familiäre und respektvolle
Zusammenleben auf dem Campus und schaffen für unsere Schüler:innen einen Lebensraum auch über das Schulleben hinaus – von der
Reception bis zum baden-württembergischen Abitur.
Die Josef-Schwarz-Schule ist Teil des Netzwerkes von Phorms Education SE, einem überregionalen und zukunftsorientierten Unternehmen
im Bereich Bildung und Erziehung, das seit 2006 die Bildungslandschaft in Deutschland bereichert.
Für unsere Grundschule der Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn und Erlenbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und qualifizierten Lehrer (all genders) im Fach Deutsch (Teil- oder Vollzeit)
Du bist überzeugt, willst Deine eigenen Ideen aktiv einbringen und mit uns die Bildungslandschaft gestalten? Dann bewirb Dich jetzt über unsere Website.
Deine Ansprechpartnerin ist Johanna, Tel.: 030/ 311 678 104.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
------------------------------------
Josef-Schwarz-Schule Erlenbach/Heilbronn
Georg-Ohm-Str. 15
74235 Heilbronn
Telefon +49 7132 488 49 80
Der Montessori-Zentrum Heidelberg e.V. begleitet seit etwa 30 Jahren Kinder von der Krippe bis zum Schulabschluss und betreibt dazu aktuell eine staatlich anerkannte
Grundschule und eine Gemeinschaftsschule bis Klasse 10 sowie 2 Kinderhäuser in freier Trägerschaft. Die seit 2018 im Aufbau befindliche Sekundarstufe wird in den
kommenden Jahren bis zum Abitur ausgebaut, um somit alle Schulabschlüsse anzubieten. Derzeit besuchen über 200 Kinder unsere Schule, die in den kommenden
Jahren weiter wachsen soll. Unsere Kinder- und Jugendlichen werden alle in einem gemeinsamen Gebäude „Alle unter einem Dach“ in ihrer Entwicklung begleitet.
Wir suchen ab sofort eine Schulleitung für die Sekundarstufe
Bei Interesse richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: bewerbung@montessori-heidelberg.de.
-------------------------------------
Montessori Zentrum Heidelberg e.V.
Therese-Wiesert-Str.1
69126 Heidelberg
+49 62 21 / 43 56 00
Bewerbungsformular
Wichtiger Datenschutzhinweis:
Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,
bevor wir Ihre Bewerbung sehr gerne entgegennehmen, weisen wir Sie darauf hin, dass wir Ihre Angaben und Unterlagen zur Durchführung eines Bewerbungsverfahrens an unsere Mitgliedsschulen weiterleiten. Hierzu benötigen wir von Ihnen personenbezogene Daten, die wir zu diesem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen werden. Für diese Datenverarbeitung sind wir, die VDP BW Geschäftsstelle, datenschutzrechtlich verantwortlich. Zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir nur berechtigt, wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung erklären.
Innerhalb unserer Geschäftsstelle werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich von der Büroleitung zum Zweck der Weitergabe an die VDP BW. Mitgliedsschulen verarbeitet. Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange bei uns gespeichert, wie es für die Weitergabe erforderlich ist. Ihre an uns übermittelten Daten/ Dateien werden wir innerhalb von sechs Monaten löschen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Art.15 bis18, 20 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung Rechte zustehen (insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit).
Wie möchten Sie auch darauf hinweisen, dass die Daten mit einer Transport- und nicht mit einer Inhaltsverschlüsselung (Ende-zu-Ende) versendet werden.
Für Fragen und Beschwerden über unsere Datenverarbeitung steht Ihnen unsere Syndikusrechtsanwältin, Frau Regina Wacker-Dengler, E-Mail: wacker-dengler@vdp-bw.de, Anschrift: VDP BW e.V., Uhlandstr. 14, 70182 Stuttgart, zur Verfügung.
Außerdem können Sie sich für Beschwerden an die Aufsichtsbehörde wenden: Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstraße 10 a, 70173 Stuttgart, Tel: 0711/615541-0, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de für allgemeine Anfragen, behördliche Datenschutzbeauftragte: bsdb@lfdi.bwl.de.
Durch Setzen des Häkchens oberhalb der "Absenden"-Schaltfläche ("Ja, ich bin einverstanden & Bewerbung senden") erklären Sie Ihr Einverständnis mit der (unentgeltlichen) Verarbeitung und Weitergabe der von Ihnen auf dieser Seite gemachten Angaben und der auf den Webserver übermittelten Dateien zu dem oben genannten Zweck der Weitergabe als Initiativbewerbung an die VDP-Mitgliedsschulen. Die Abgabe der Einwilligungserklärung ist freiwillig. Sie kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit formlos, z.B. per E-Mail an vdp@vdp-bw.de, widerrufen werden. Durch einen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verwendung Ihrer Angaben und Unterlagen bis zum Widerruf nicht berührt.
Bitte lesen Sie vor der Eingabe von Daten unsere Datenschutzerklärung, in der Sie alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer auf dieser Seite erhobenen personenbezogenen Daten finden.
Ganz wichtig: bitte achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbungsunterlagen zusammen nicht größer als 3 MB sind, sonst können wir eine weitere Bearbeitung leider nicht sicherstellen!
Vielen Dank für Ihre Bewerbung.